Biographie
Julius Niemeyer (*1992 München)
2011 - 2017
Studium der Architektur
2018 - 2019
Studium Bildhauerei, Klasse Olaf Metzel
2018 - 2021
Lehrbeauftragter Assistent in der Typografie-Werkstatt, Akademie der Bildenden Künste, München
2019
Studium Bildhauerei, Klasse Julius von Bismarck
2019 - 2021
Parallel Studium Sound, Klasse Jan St. Werner (Mouse on Mars)
Seit 2019
Mitglied in der Forschungsgruppe DAF (Dynamisch Akustische Forschung)
2020 - 2022
Studium Bildhauerei, Klasse Gerry Bibby
2021
Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler
2022
Studium, Klasse Peter Kogler
Ausstellungen / Projekte
2024
-Weiden-Skulptur, Bayerische Landesgartenschau, Kirchheim bei München
2023
- Einzelausstellung token, BELLEPARAIS, München
- Liminal Distance, Rosa Stern Space, München
2022
- Dynamisch Akustische Forschung, Untersuchungen zu Gruppendynamiken und kollektivem Arbeiten, Förderung staatliche Kunsthalle Baden-Baden
- Preisträger: Kunst trifft Verfassung, mit Ausstellung der Arbeit im Bayrischen Landtag
- Drift, Gruppenausstellung
- Neugründung studioniemeyer
- Klassenausstellung Augmented Reality, Österreichischer Skulpturenpark, Graz
- Rahmenprogram zur Ausstellung Mouse on Mars, Lenbachhaus München
- Kuratierung und Organisation der Gruppenaustellung normalformat
- Neugründung und Leitung des Offspace unsortedsystems, München
2021
- 16-stündige Performance mit Kollektiv DAF, Kunsthalle Baden Baden
- Konzept und Kuratierung der Gruppenausstellung zur Jahresausstellung 2021
- Sonic Sync, Lenbachhaus München (Kollektiv DAF)
- Super Books, Haus der Kunst München
- Potsdam spricht, Localize Encounters, Potsdam
- neoprozän, Einzelausstellung, in Verbindung mit 16-wöchiger Residency, Atelier Heinz und Walter Rose, Schondorf, Ammersee
- Am Ende gewinnt der Troll, KI - Gruppenausstellung in der Orangerie im Englischen Garten, München
- Open Source C³, KI Researchlizenz Open AI, ZKM Karlsruhe
2020
- Pandemic Edition, Konzept und Durchführung der offiziellen Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste, München in Zusammenarbeit mit Alexandra Bircken, Samira Yildirim, Florian Matzner und Martin Schmidl mit Förderung der Stadt München, des Akademievereins, der Stiftung der Akademie und zusätzlichen Sponsoren
- Neugestaltung der Ausstellungsarchitektur der Archivgalerie im Haus der Kunst München unter der Leitung von Sabine Brantl und Martin Schmidl
- 1. Preis Konzept für Katalog, Akademiegalerie München
2019
- Super Books, Haus der Kunst, München
- FAR, Gruppenausstellung Farbenladen München mit Förderung der Stadt München