Belleparais
  • About
  • Exhibitions
  • Salon
  • Artists
  • Contact
  • Menu
    Close
    • About
    • Exhibitions
    • Salon
    • Artists
    • Contact

Katharina Weishäupl

Biografie


 

Katharina Weishäupl (*1972, München) studierte an der Kunstakademie in Stuttgart Bühnenbild bei Jürgen Rose und Bildhauerei, sowie performative Kunst bei Joan Jonas. 2000 ging sie für zwei Jahre an die Glasgow School of Art nach Schottland, die sie 2002 mit dem Master of Fine Arts abschloß. Es folgten Arbeitsaufenthalte in Neuseeland, Polen, der Schweiz und in Südkorea. Katharina Weishäupl lebt und arbeitet in München

Preise und Stipendien (Auswahl)

2001
Förderpreis Glasgow School of Art, John and Anna Laurie Bequest

2003
Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis, Landeshauptstadt München

2007
Residenzstipendium, La Corbière, Laboratoire Village Nomade, Schweiz

2008
Artist in residence, Blue Oyster Art Space, Dunedin, Neuseeland

2009
Europäischer Künstleraustausch des Bezirk Oberbayern für Stettin / Polen

2014
Artist in residence, Salzamt, Linz
2024
Nominierung Förderpreis der Landeshauptstadt München für Bildende Kunst, Rathausgalerie, München



Ausstellungen und Projekte

2024
kosmòs, Katharina Weishäupl & Daniel Kruger, BELLEPARAIS, München;
Nominierungsausstellung, Förderpreis der Landeshauptstadt München für Bildende Kunst, Rathausgalerie, München

2023
bggd, Rauminstallation, Neue Galerie Landshut (mit Monika Kapfer),
Link zum Radiobeitrag BR Kulturleben

Dai, dai!, Multiples, Atelier Heribert Heindl, Welserstr.

2022
Bazar, BELLEPARAIS, München
Unternehmerinnen IV, BELLEPARAIS, München

2011
Eine Frage der Melodie, Rauminstallation, Objekte, Neue Galerie Landshut
Kunstherberge Birkenau, München
Vis-à-vis, Galerie Bezirk Oberbayern
lost and found, RIJO Architekten, München

2010
Die dritte Dimension, Salzamt Linz, Österreich
Zimmer frei, Hotel Mariandl, München
Die ersten Jahre der Professionalität, Galerie der Künstler, München

2009
cachemain, Projektion im öffentlichen Raum zur "Filmzeit Kaufbeuren"
transfer:polen / europäisches Künstlerhaus Schaffhof, Freising

2007
Formloses Treiben, Städtische Galerie Traunstein

2005
Zimmer mit Aussicht, siemens arts program, Siemens, München (Soloshow)
More water please, waiter (horizon), Hotel Mariakapel, Hoorn, Holland

2004
Lokaltermin, Kunststiftung Baden Württemberg, Stuttgart
dependance, "kunstvlaai", Westergasfabriek, Amsterdam
drunken boat, Plain Bar, Rotterdam (Soloshow)
Spannungsraum Leidenschaften, Allgemeiner Konsumverein, Braunschweig

2003
Ehrensaal, Haus der Kunst, München
ultra montes – jenseits der berge, Kulturkiosk Kanzler, München (Soloshow)

2002
kleines ding, Pasinger Fabrik, München
Freiwillige Selbstauskunft – 175 Jahre Württembergischer Kunstverein, WKV Stuttgart

2001
In the Hoorn of Glasgow, Da Mariakapel, Hoorn, Holland

Ventilator, Schaukelgespräch, Galerie 14.1, Stuttgart

2000
Petits fours (videos auf leinwand), Spiegel, Lothringerstraße, München
Videosommer, Galerie 14.1, Stuttgart
Minutes only, Orgelfabrik, Karlsruhe
Der Titel lautet: Man sollte uns lieber Äpfel geben, GEDOK-Galerie, Stuttgart

1999
Ich liebe es nicht beklebt zu werden, Galerie 14.1, Stuttgart (Soloshow)

 

Publikationen:

Katharina Weishäupl: Arkane Formen des Möglichen, Katalog zur Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern, München 2011; Preis: € 15,- zzgl. Versandkosten



Wollte man Katharina Weishäupls minimalistische Arbeiten auf einen gemeinsamen Nenner bringen, so ließe sich sagen: Alle kennzeichnen sie Stille. Dazu setzt sie einfache Mittel ein: Alufolie, Kassettenbänder, Trinkhalme, Wolle, Papier, Nadeln, Klebstoff uvm. Fein, aber präsent sind ihre Interventionen und wie brillante Geschichten prägnant. Als pars pro toto entstehen sie in einem Zwiegespräch mit dem Raum, verfolgen Spuren der (Kunst-) Geschichte und finden überzeitliche Verweise auf Heute.
JL

 

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung