Duo Stump-Linshalm, clarinets, bass clarinets
works by Germán Toro-Pérez (*1964), Christoph Herndler (*1964), Lotta Wennäkoski (*1970), Petra Stump-Linshalm (*1975), Rafael Nassif (*1984), Claudio Ambrosini (*1948), Eva Sindichakis (*1975), Wolfgang Suppan (*1933), Jorge Sánchez-Chiong (*1969)
Petra Stump studied clarinet with Alfred Prinz and like her life and music partner Heinz-Peter Linshalm with Johann Hindler at the University of Music and Performing Arts Vienna, later bass clarinet with Harry Sparnaay at the Conservatorium of Amsterdam. After studying with Ewald Ivanschitz, Heinz Peter Linshalm's career took him to the Joseph Haydn Conservatory in Eisenstadt. He also went to Vienna to study with Peter Schmidl and Johann Hindler. At the Bern University of the Arts, both studied with Ernesto Molinari.
Already during their studies they played together the world premiere of Karlheinz Stockhausen's "Right Eyebrow Dance." The duo was awarded the 2022 Wild Rose Artist Residency in Canada and the 5x5 GO grant from the state of Vorarlberg.
Petra Stump-Linshalm and Heinz-Peter Linshalm teach at the University for Music and Performing Arts Vienna.
In the premises of BELLEPARAIS, the very concept of the gallery intertwines the experience of art - whether it is possessive and purchasable or as ephemeral as art made of sound and language. With its SonicSolo series, MGNM brings contemporary music and its performers to BELLEPARAIS. The concert series does not only focus on performances by musicians from Munich. After last year's cancellation due to the pandemic, we are finally pleased to welcome the clarinet duo Stump-Linshalm from Vienna. We are happy to experience their world premiere of Eva Sindichaki's work DIALOGOS (June 27, 8 p.m.). The concert by the widely known oboist Stefan Schilli, which was cancelled at the time, will also now take place (June 28, 8 p.m.).
Cellist and co-founder of the gelberklang ensemble Katerina Giannitsioti will be heard on July 2, and we move from the BELLEPARAIS rooms to the Ludwigskirche for an evening. On the Beckerath organ of St. Ludwig, Stephan Heuberger will play iv 15, a composition that Mark Andre and he developed together for St. Ludwig's organ. Mark Andre will be present. In iv 15 the organ, this warhorse of faith, sings in the finest harmonics when its electric drive is cut off. We are also excited about the world premiere of Stephan Heuberger's new composition Übers Wasser. (June 29, 20.30, Ludwigskirche).
BELLEPARAIS carries out gallery work that spans and unites art disciplines, which of course also depends on the economic appreciation of a reflective citizenry and committed art collectors. In the world of commercial institutions, this is both a unique selling point and a challenge. BELLEPARAIS seeks direct communication in real space, a naturally artistic atmosphere as a possibility of personal encounter for art lovers and art creators.
Corona note: Of course, the legal rules apply. Nevertheless, we ask you - regardless of whether you have been vaccinated or not - to be tested on the day of the event by means of a rapid test or to test yourself at home in order not to endanger anyone.
Deutsch / German Version in the picture above
General information to sonicSolo:
In den Räumlichkeiten von BELLEPARAIS verschränken sich bereits im Konzept der Galerie die Erfahrungen von Kunst – sei sie nun habhaft und erwerbbar oder so flüchtig wie Kunst aus Klang und Sprache. Die MGNM bringt mit der Reihe SonicSolo zeitgenössische Musik und ihre Interpreten ins BELLEPARAIS. Dabei konzentriert sich die Konzertreihe nicht nur auf Aufführungen von Musikern und Musikerinnen aus München. So freuen wir uns nach dem Pandemie bedingten Ausfall im letzten Jahr endlich das Klarinettenduo Stump-Linshalm aus Wien hier begrüßen und ihre Uraufführung von Eva Sindichakis Werk DIALOGOS erleben zu dürfen (27. Juni, 20 Uhr). Auch das seinerzeit entfallene Konzert des weit bekannten Oboisten Stefan Schilli wird jetzt stattfinden (28. Juni, 20 Uhr).
Die Cellistin und Mitbegründerin des Ensembles gelberklang Katerina Giannitsioti wird am 2. Juli zu hören sein und wir begeben uns für einen Abend aus den Räumen von BELLEPARAIS in die Ludwigskirche. Auf der Beckerath Orgel von St. Ludwig spielt Stephan Heuberger die von Mark Andre und ihm gemeinsam für diese Orgel entwickelte Kompositon iv 15 und Mark Andre wird zugegen sein. In iv 15 singt die Orgel, dieses Schlachtross des Glaubens, in den feinsten Obertönen, wenn ihr der elektrische Antrieb abgestellt wird. Gespannt sind wir außerdem auf die Uraufführung von Stephan Heubergers neuer Komposition Übers Wasser. (29. Juni 20.30, Ludwigskirche).
BELLEPARAIS leistet eine Kunstsparten übergreifende und zusammenführende Galeriearbeit, die natürlich auch von der wirtschaflichen Wertschätzung einer reflektierten Bürgerschaft und engagierten Kunstsammlern abhängt. In der Welt kommerzieller Institutionen ist dies sowohl Alleinstellungsmerkmal als auch Herausforderung. BELLEPARAIS sucht die direkte Kommunkikation im realen Raum, eine selbstverständlich künstlerische Atmosphäre als Möglichkeit der persönlichen Begegnung für Kunstinteressierte und Kunstschaffende. Die MGNM e.V. Konzertreihe SonicSolo wird unterstützt vom Kulturreferat der Landshauptstadt München.
Corona-Hinweis: Selbstvertändlich gelten die gesetzlichen Regeln. Wir bitten dennoch darum -egal ob geimpft oder nicht-, sich am Veranstaltungstag per Schnelltest testen zu lassen oder sich selbst zu Hause zu testen, um niemanden zu gefährden.
Salon XVII
Mit dem Konzert von Oliver Klenk und Kompositionen für Klarinette und Bassklarinette am 20. Mai, um 20 Uhr
nehmen die Münchner Gesellschaft für Neue Musik (MGNM e.V.) und BELLEPARAIS ihr interdisziplinäres Projekt SonicSolo wieder auf.
Foto: Claus Schutte
Salon XVI
zur Ausstellung CREAM DREAM von Valio Tchenkov
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
(Franz Kafka an Oskar Pollak, 27. Januar 1904)
Franz Kafka — Die Verwandlung
Thomas Loibl, Lesung
Ursina Maria Braun, Cello
Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr
En Passant - im Vorübergehen
Eine Ausstellung, nämlich die Ausstellung En Passant – im Vorübergehen ist sowohl Ausgangspunkt für die Verbindung und Verschränkung von Bild- und Klangkunsterfahrung als auch für die Vernetzung ihrer Akteure.
Mit 48nord (Ulrich Müller und Patrick Schimanski), KP Werani, Maximiliane Leni Armann, Jiyoun Lee, Doris M. Würgert, Karin Peulen und Valio Tchenkov, Zoro Babel und Peider A. Defilla
Samstag, 6. November 2021
12 Uhr BELLEPARAIS und 20 Uhr St. Ludwig
Mit Unterstützung der Stiftung Kunstfonds / Neustart Kultur und besonderem Dank an die Universitätskirche St. Ludwig
Foto: Jutta Burkhardt, Wolkenkammer 1, 2014, c-print, 42 x 30 cm
Salon XI
zur Ausstellung 'wild side' von Jutta Burkhardt
48nord – Ulrich Müller, Patrick Schimanski
G-LOC, ein Hörstück von Ulrich Müller, Siegfried Rössert (1955–2020) und Patrick Schimanski
Samstag, 3. Juli 2021, 19 und 21 Uhr
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS
Flyer
Foto: Doris M. Würgert, Videostill aus Schön, 2016, HD 16:9, 38''
Salon X
zur Ausstellung 'vorstellung' von Esther Rutenfranz und Doris M. Würgert
Sophie Lücke, Kontrabass und Magdalena Hoffmann, Harfe
Werke von Rebecca Saunders, Gwyn Pritchard, KP Werani UA und Nicolaus Richter de Vroe
Konzert vorverlegt auf Samstag, 31. Oktober 2020, 21 Uhr; zusätzlich GP: 18 Uhr
Hier: Klaus Kalchschmid besprach das Konzert in der Süddeutschen Zeitung vom 2.November 2020
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS
Karin Peulen, Ausstellungsansicht 'coloratura' Foto: D. M. Würgert
Salon IX
zur Ausstellung 'coloratura' von Karin Peulen
Andreas Skouras, Klavier
Werke von Toru Takemitsu, Anders Eliasson, György Ligeti, Minas Borboudakis, Jukka Tiensuu und Iannis Xenakis
Mittwoch, 24. Juni 2020, 21 Uhr
(coronabedingt in der Ludwigskirche)
Hier: Egbert Tholl besprach das Konzert in der Süddeutschen Zeitung
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS
Salon VII
zur Ausstellung 'respond' von Anna Greckl, Franz Stein und Katharina Stumm (Klasse Gregor Hildebrandt)
Mara Maria Möritz und Lisa Orthuber, Sopran
Werke von Georges Aperghis und Georg Friedrich Haas und Anonymous
Dienstag, 13.8.2019, 21 Uhr
Foto: D. M. Würgert
Salon VI
zur Ausstellung 'umraum' von Doris M. Würgert
Michael Armann Trio
Michael Armann (p) – Benjamin Bärmann (dr) – Michael Schöne (b)
Mittwoch, 3. April 2019, 20 Uhr
Foto: Doris M. Würgert
Salon V
zur Ausstellung 'umraum' von Doris M. Würgert
Händl Klaus liest Texte von Alejandra Pizarnik
(aleatorischer Loop)
Samstag, 9. März 2019, 20 Uhr
Salon IV
zur Ausstellung 'fast' von Tom Früchtl
Musik-/Sprachperformance von Thomas Loibl & Tom Früchtl
Rainald Goetz: Kolik? – Thomas Loibl, Sprachperformance / Tom Früchtl, E-Gitarre
Samstag, 26. Januar, 20 Uhr
Foto: Julia Lachenmann
Salon III
zur Ausstellung 'fast' von Tom Früchtl
in nomine – Pression – Lucas Fels, Violoncello
Werke von Brian Ferneyhough und Helmut Lachenmann
Freitag, 30. November 2018, 20 Uhr
Foto: Julia Lachenmann
Salon II
zur Ausstellung 'smile to vote – political physiognomy analytics' von Alexander Peterhaensel
TrioCoriolis – Matters of Choice in Music
Thomas Hofer, Violine – Klaus-Peter Werani, Viola – Hanno Simons, Violoncello
Werke von Terry Riley und Philippe Manoury
Mittwoch, 24. Oktober, 20 Uhr
Foto: Doris M. Würgert
Salon I
zur Ausstellung 'smile to vote – political physiognomy analytics' von Alexander Peterhaensel
'Big Data' – Christian Ude im Gespräch mit Alexander Peterhaensel
Dienstag, 18. September 2018, 18 Uhr