Foto: Jutta Burkhardt, Wolkenkammer 1, 2014, c-print, 42 x 30 cm
Salon XI
in der Ausstellung 'wild side' von Jutta Burkhardt
48nord – Ulrich Müller, Patrick Schimanski
G-LOC, ein Hörstück von Ulrich Müller, Siegfried Rössert (1955–2020) und Patrick Schimanski
Samstag, 3. Juli 2021, 19 und 21 Uhr
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS
Flyer
G-LOC bedeutet Gravity Induced Loss of Consciousness. Es ist ein Phänomen, das auftritt, wenn bei hohen Geschwindigkeiten die G-Kräfte so groß werden, dass sie die physischen Fähigkeiten des Menschen übersteigen. Insbesondere Jet-Piloten erleben bei extremen Flugmanövern G-LOC. Dabei verlieren sie für mehrere Sekunden das Bewusstsein, in denen sie mitunter kurze Träume, sogenannte Dreamlets haben. Diese Dreamlets sind sehr oft von surreal-poetischem Charakter und lassen an übersinnliche Grenzbereichserfahrungen denken. Das überforderte Individuum als menschliches Projektil - so könnte man meinen - begibt sich in weltferne Traumwelten.
Dieses Phänomen hat 48nord 2015 zum Anlass für die Komposition G-LOC genommen, deren erste Fassung beim MGNM Fest 2015 uraufgeführt wurde. Daraus entwickelten Müller, Rössert und Schimanski 2019/2020 das gleichnamige radiophone Stück für Deutschlandfunk Kultur. Ulrich Müller und Patrick Schimanski haben für das MGNM-SonicSolo-Konzert in BELLEPARAIS nun eine elektronische Duo-Fassung mit Zuspielungen erarbeitet, die dem Mitbegründer von 48 nord, ihren Freund und Kollegen Siegfried Rössert gewidmet ist.
Ulrich Müller
Komponist, Elektroniker und Autor. Der Mitbegründer von 48nord war ursprünglich Rockmusiker, erhielt Kompositionsunterricht von Klaus K. Hübler, besuchte die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik und Workshops über Computermusik von Clarence Barlow. Ab 1987 enge Zusammenarbeit mit dem Komponisten Josef Anton Riedl. 1988 erhielt er den Karl-Hofer-Preis der HdK-Berlin, war 1995 Gastkünstler am Zentrum für Kunst- und Medientechnologie / ZKM / Karlsruhe und unterrichtete unter anderem an der HdK (heute UdK) Berlin und der Universität für Film- und Fernsehen München.
Patrik Schimanski
Schlagzeuger, Regisseur und Komponist. Der Meisterschüler von Pierre Favre arbeitet in Projekten mit experimenteller Musik und Texten, komponiert Schauspielmusik und ist als freischaffender Regisseur und musikalischer Leiter für zahlreiche Theaterproduktionen verantwortlich. Als Regisseur und Komponist war er u.a. für die Theater in Bielefeld, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Bochum, Essen, Zürich, Wuppertal, Bremen und München tätig. Er inszenierte die Uraufführung der Oper „Erwin, das Naturtalent“ von Mike Svoboda an der Staatsoper Stuttgart, sowie die deutsche Erstaufführung der Oper „Hanjo“ von Toshio Hosokawa an der Bielefelder Oper. Patrick Schimanski ist seit Sommer 2013 Mitglied der Gruppe 48nord.
SonicSolo ist eine Konzertreihe, die seit 2020 als interdisziplinäres Projekt der Münchner Gesellschaft für Neue Musik e.V. (MGNM) in Zusammenarbeit mit BELLEPARAIS veranstaltet wird.
In den Räumlichkeiten von BELLEPARAIS verschränken sich im Konzept der Galerie die Erfahrungen von Kunst, sei es von habhaften Kunstwerken diverser Medien oder von ephemeren Kunstwerken aus Klang und Sprache.
Die MGNM bringt zeitgenössische Musik herausragender Münchner SolistInnen und KomponistInnen ins BELLEPARAIS. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.