Belleparais
  • About
  • Exhibitions
  • Salon
  • Artists
  • Contact
  • Menu
    Close
    • About
    • Exhibitions
    • Salon
    • Artists
    • Contact
Current

Maria Reuter  & Lee JiYoun 

RAUM-FLÄCHEN

Ausstellungseröffnung: Freitag, 27. Juni 2025, 19 Uhr

Midissage / Wechsel: "Maria Reuter only", Eröffnung, Donnerstag, 31.7.2025, 19 Uhr

Ausstellungsdauer insgesamt:  28. Juni - 9. August

 

Maria Reuter (1929 Flensburg - 2021 Amsterdam) und Lee JiYoun (1978, Daegu, Süd-Korea) stammen aus unterschiedlichen Generationen und Kulturkreisen, doch ihre Verbindung besteht darin, künstlerisch ähnlich zu denken. In ihren Arbeiten nehmen sie die Gegenform vorweg, denn der nicht-bezeichnete Raum, der sie umfängt, wird ebenso einbezogen wie der bezeichnete Raum. Musikalische Stille provoziert eine vergleichbare Spannung und Gestaltung.
Während Maria Reuters Werk sich vor allem in der klassischen Malerei und Zeichenkunst bewegt, oft Weiß in Weiß oder mit Kugelschreiber und Tusche auf Leinwand oder mit Scratching, Collagen und Rissen in einen imaginierten Raum ausgreift, entwirft Lee JiYoun Kunstwerke aus Relikten unserer "Zivilisationsgesellschaft". Ihre Objekte greifen in den realen Ausstellungsraum über und arbeiten mit ihm.
Ob nun Zeichenkunst, Malerei oder die Installation dreidimensionaler Bildwerke, Reuter und Lee lassen von einander unabhängige Welten entstehen, die zu erfassen die Sprache nicht vermag, wohl aber das menschliche Sensorium.

Ab Donnerstag, 31. Juli wird es einen Wechsel in der Show geben und weitere Arbeiten von Maria Reuter werden in einer Solo-Show präsentiert:
"Maria Reuter only", Eröffnung, Donnerstag, 31. Juli, 19 Uhr

 

Maria Reuter in ihrem Atelier in Amsterdam, ca. 1981, Foto:privat

 

Lee JiYoun studierte an der École Supérieure d’Art Annecy Alpes in Frankreich und lebt seit 2017 in München.
Ihre Ausstellungsbiografie umfasst u. a. den Kunstpreis der Landeshauptstadt München, den Künstleraufenthalt des BBK im Ruffinihaus, sowie die Residency an der Cité des Arts in Paris. Sie stellte in Deutschland, Südkorea, England, Italien und Belgien aus.

Das Museum of Modern Art, New York, das Städel Museum und das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, die Staatliche Graphische Sammlung und die Lenbachgalerie in München besitzen Arbeiten von Maria Reuter. In den Sechziger Jahren war sie im Ausstellungsprogramm des Münchner Galeristen Günther Franke. 1981/1982 stellte sie zusammen mit ihrem Ehepartner, dem Maler Karl Bohrmann (geb.1928, gest. 1998) in Frankfurt aus. Sowohl Karl Bohrmann als auch Maria Reuter bewarben sich für einen Künstleraufenthalt in der Villa Romana in Florenz. Sowohl er als auch sie wurden für diese Auszeichnung ausgewählt. Die Jury entschied, gemäß dem Tenor der Zeit, nur Karl Bohrmann den Preis zu verleihen, da sie davon ausging, dass Maria Reuter als Gattin ohnehin mitkommen würde. Sie empfand dies als "harten Schlag", denn sie waren bereits in Trennung.
Interessant sind die Einflüsse des Künstlerpaars aufeinander. Fred Jahn vertritt Karl Bohrmann seit langem. Die Galerie Jahn und Jahn zeigt derzeit eine Ausstellung mit Collagen Karl Bohrmanns bis 14. August, Baderstr. 56B)

 

 

 

Maria Reuter, o.T., Tusche, 1982, 49,7 x 70 cm

 

 


Ausstellungsansicht Maria Reuter, o.T., 1981, Tusche auf Papier, 46 x 88 cm, Lee Jiyoun, ..., 2024, Kupfer, Draht

 

 

Maria Reuter, o.T., 1981, Tusche, 46 x 88 cm

 

 

Maria Reuter, o.T., 1981, Tusche, 50 x 70 cm

 


Maria Reuter, o.T., 1982, Tusche, 50 x 70 cm

 

 

Maria Reuter, o.T., 1968, Mischtechnik (Acryl, Tusche, Deckweiß) auf Nessel, 14 x 24 cm

 

 


Maria Reuter, o.T., 1968, Mischtechnik (Acryl, Tusche, Grafitstift), 21 x 19 cm

 

Lee, Jiyoun, Maria Reuter, Installation View / Ausstellungsansicht 2025

 

Maria Reuter, o.T., 1968, Mischtechnik (Acryl, Tusche, Kugelschreiber), 38,5 x 36,5 cm

 

 

 

 

 

 

 

Past

Doris Maximiliane Würgert
"aus der Ferne genähert"

Eröffnung: Freitag, 28. März 2025, 19–21 Uhr

Ausstellungsdauer bis 31. Mai 2025 – verlängert bis 14. Juni

For exhibtion views // Ausstellungsansichten --> more

more

U5 (Unternehmerinnen V)
Künstlerinnen verschiedener Generationen
Part I
Eröffnung: Freitag, 29. November 2024, 19 Uhr
Part II
Eröffnung: Freitag, 21. Februar 2025, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. November - 8. März 2025
Finissage: Samstag, 8. März, 18-21 Uhr
Für Ausstellungsansichten / Installation views click more

more

Valio Tchenkov – Hypnotizing the Tree
Neue Gemälde und Arbeiten auf Papier

Eröffnung: Freitag, 6. September 2024, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 7. September bis 9. November. (by appointment only – Nov 20)

Abb. Der Verwandte, 2024, Öl auf Papier, 30 x 22 cm (Detail)

more

Benedikt Gahl, Katharina Daxenberger, Lorenz Straßl

Eröffnung: Donnerstag, 6. Juni., 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. Juni  bis 3. August 2024

more

kósmos – Katharina Weishäupl (Rauminstallation, Objekte)
Daniel Kruger
(Autorenschmuck)


 

Eröffnung: SCHMUCK 2024, Mittwoch, 28. Februar, 18 - 21 Uhr

Ausstellungsdauer: 29. Februar bis 11. Mai

more

Heribert Heindl – Cuvée

 

Eröffnung: Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 9. Dezember bis 17. Februar 2024

more

Karin Peulen — riscontro

Eröffnung: Freitag, 8. September, 18–21 Uhr, Samstag 9. & Sonntag, 10. September, 11–18 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. September bis 2. Dezember 2023

more

Julius Niemeyer – token

 

Eröffnung: Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer: bis 2. September 2023


Julius Niemeyer studierte bei Olaf Metzel, Julius von Bismarck und Peter Kogler sowie in der Soundklasse von Jan St. Werner. Seine Beschäftigung mit Algorithmen und Künstlicher Intelligenz bringt eine Auseinandersetzung mit Zufallsverbindungen und Materialästhetik über existentielle Gedanken auf das künstlerische Terrain.

Ausführlicher Text zur Ausstellung ... click more  and for english and installation views please scroll down...

more

Nikola Irmer - strata


Eröffnung:
Freitag, 3. März 2023, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: bis 24. Juni

 

Nikola Irmer wurde 1970 in Starnberg geboren und lebt in Berlin und Graz/Steiermark

Sie studierte  am Hunter College New York, an der Glasgow School of Art und am San Francisco Art Institute

2012 war sie Teilnehmerin an der dOCUMENTA (13) in Kassel. Ausführliche Biographie: www.nikolairmer.com

Ausführlicher Text zur Ausstellung ... click more  and for english and installation views please scroll down...

more

"Bazar-800"

 

Eröffnung: Donnerstag, 8. Dezember, ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer bis 18. Februar.

 

Mit Burkard Blümlein, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Sid Gastl, Heribert Heindl, Annette und Philipp Lachenmann, Jiyoun Lee, Patrizius Otzko, Karin Peulen, Edith Plattner, Esther Rutenfranz, Mathias Schauwecker, Spomenko Skrbic, Valio Tchenkov, Fee Veraghtert, Katharina Weishäupl, Doris Maximiliane Würgert


Die Galerie BELLEPARAIS hat ihre Künstler aufgerufen, einen Künstler aus ihrem Freundeskreis mit einer kleinen Arbeit bis 800 Euro zur Ausstellung einzuladen.
Ausführlicher Text zur Ausstellung ... click more  and for english and installation views please scroll down..


 

more

„An den Zäunen rüttelnd“


Eröffnung:
Freitag, 9. September 2022, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 10. September bis 26. November 2022

Mit Werken von Stephan Conrady, Benedikt Grahl, Pravdoliub Ivanov, Valio Tchenkov und Lisa Walker.


Artist Talk:
mit Lisa Walker, Stephan Conrady und Valio Tchenkov, Samstag 10. September, 18 Uhr


Salonprogramm:
Donnerstag, 22. September, 20 Uhr. Trio Coriolis

Samstag, 19. November, 20 Uhr. "The Loop Sessions", Gregor Hübner, Violine, Loop Machine
 
Insert:
Mittwoch, 9. November, "again, again and again", Performance von Ragani Haas (in Anwesenheit von Joan Jonas)

more

'Unternehmerinnen IV'

Eröffnung: Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 19 Uhr ­
Ausstellungsdauer: 24. Juni bis 13. August 2022

Eine sich verändernde Ausstellung ausschließlich mit Werken von Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen

Mit Britta Bogers, Anne Büscher, Jutta Burkhardt, Katharina Daxenberger, Angela Dolgner, Katja Felle, Nikola Irmer, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Esther Rutenfranz, Dagmar Rhodius, Isolde Schmitt-­Menzel, Sanne Vaassen, Katharina Weishäupl, Susanne Wiegner, Doris M. Würgert, Anneliese Zenzmaier

Salonprogramm:
27. Juni: Duo Stump-Linshalm, Bassklarinetten; 28. Juni: Stefan Schilli, Oboe;  29. Juni: Stephan Heuberger, Orgel (St. Ludwig); 15. Juli: Eva Glasmacher & Elshan Ghasimi, Gesang; 26. Juli: Katerina Giannitsioti, Cello

Für Ausstellungsansichten click more

more

Valio Tchenkov – CREAM DREAM

 

Eröffnung: Donnerstag, 3. März 2022, ab 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 4. März bis 4. Juni 2022


Der Ausstellungstitel CREAM DREAM verspricht Wohlgefühl und traumhaften Kunstgenuss. Valio Tchenkov fällt es allerdings im süßesten Sahnetraum nicht ein, in seinen Gemälden seichte, malerische Unterhaltungsakrobatik zu liefern. Stattdessen trifft man auf Manifestationen eines messerscharfen Verstands und zugleich selbstzweifelnden Geistes.

Salonprogramm:

8. Mai 2022, Franz Kafka - Die Verwandlung, Lesung mit Thomas Loibl und Ursina Maria Braun, Cello

20. Mai 2022, 20 Uhr, Oliver Klenk, Klarinette

more

› EXIT WIEN – Über die Inszenierung von Macht ‹

Eröffnung: Donnerstag, 25. November 2021, 15 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. November 2021 bis 19. Februar 2022

 

Mit Arbeiten von Jochen Höller, Ömer Faruk Kaplan, Peter Moosgaard, Ekaterina Shapiro-Obermair und Wolfgang Wirth (kuratiert von Erno Vroonen)

Salonprogramm:

9. Dezember 2021: Sara Maria Sun, Sopran

 

Text zur Ausstellung

'En Passant — im Vorübergehen'

Eröffnung: Donnerstag, 9. September 2021, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. September bis 13.November 2021

Mit 48nord (Ulrich Müller, Patrick Schimanski, Jiyoun Lee, Karin Peulen, Valio Tchenkov, KP Werani, Doris M. Würgert; Maximiliane Leni Armann, Zoro Babel und Peider A. Defilla

Salonprogramm:

26. Oktober: Duo Santorsa - Pereyra, Gitarren; 6. November: Schaufenster-Performance, Live Konzert und only online stream; 9. November: Kai Wangler, Akkordeon

Artikel von Sabine Spindler im Handelsblatt

Link zum Stream

Durch den Lockdown gerieten digitale Kunstprojekte in den Vordergrund.

more

Jutta Burkhardt (1969-2022) — ›Wild Side‹


Eröffnung: Montag, 21. Juni 2021, ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 22. Juni bis 28. August 2021


Jutta Burkhardts Tuschezeichnungen lassen sich als Kondensat ihrer Raum bezogenen Projekte verstehen. Zugleich stellen sie den Ausgangspunkt für Ihre Interventionen dar, wie sie etwa im Juli 2019 in der Ausstellung "The Big Sleep" im Münchner Haus der Kunst zu sehen waren.

Salonprogramm:
Samstag, 3. Juli, 19 & 21 Uhr: 48nord – Ulrich Müller / Patrick Schimansk

Sonntag, 11. Juli, 19 Uhr / 20.30 Uhr / 22 Uhr: Mathias Lachenmayr, Schlagzeug

 

more

Katja Felle "Untitled /Ohne Titel ", 2016

 

›Unternehmerinnen III‹
Eine sich verändernde Ausstellung mit Werken von Marion Bembé, Anne Büscher, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Nikola Irmer, Magdalena Jetelová, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Sanne Vaassen, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris M. Würgert, Anneliese Zenzmaier

Eröffnung: Montag, 8. März 2021, 18 Uhr ­
Ausstellungsdauer: 10. März bis 11. Juni 2021
BELLEPARAIS Fest: Freitag, 4. Juni, ab 20 Uhr

Gespräch zwischen BR Journalistin Andrea Mühlberger und Galeristin Julia Lachenmann, BR kulturLeben, 11.3.2021

Programm BELLEPARAIS Salon / SonicSolo auf www.belleparais.com

more

Collage, Rutenfranz/Würgert, 2021

 

› vorstellung ‹
Esther Rutenfranz, Doris Maximiliane Würgert

Eröffnung / OPENART
Freitag, 11. September, 18–21 Uhr, Samstag, 12. / Sonntag, 13. September, 11–18 Uhr

Ausstellungsdauer
12. September 2020 bis 13. Februar 2021

 

Salonprogramm / SonicSolo
Samstag, 31. Oktober 2020, 21 Uhr
Sophie Lücke, Kontrabass, Magdalena Hoffmann, Harfe
Werke von Richter de Vroe, Saunders, Pritchard, Werani (UA)

SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS wird gefördert vom Kulturreferat der LH München

more

Lee Jiyoun, Flüsternde Gewächse, 2020

 

›Seltene Gewächse‹

mit Arbeiten von

Justin Almquist, Burkard Blümlein, Jutta Burkhardt, Jonah Gebka, Nikola Irmer,
Philipp Lachenmann, Lee Jiyoun, Herbert Nauderer, Karin Peulen, Herbert Post,
Tonn Prins, Esther Rutenfranz, Valio Tchenkov, Karl Unterfrauner, Peter Vogt

Eröffnung
Dienstag, den 14. Juli 2020,  ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer
15. Juli bis 27. August 2020

more

Yvonne Wahl, Overall, 2019 und Pussyhat, 2017/20

 

Neue Galerie Landshut und BELLEPARAIS München laden ein zur Ausstellung

Unternehmerinnen II
Werke von Künstlerinnen, die nach und nach den Gotischen Stadel einnehmen

Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Herta Habarta, Zita Habarta, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Simone Lanzenstiel, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Dagmar Pachtner, Karin Peulen, Bärbel Praun, Karin Redantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier

Vernissage 3.7. ab 19 Uhr — Midissage 17.7. ab 19 Uhr  — Finissage 2.8. ab 15 Uhr

more

Karin Peulen — › coloratura ‹

Bis 4. Juli sind in BELLEPARAIS Arbeiten der in Maastricht lebenden Künstlerin Karin Peulen zu sehen. Bereits der Ausstellungstitel ›coloratura‹ sowie seine Assoziation an das Gestalten von Tönen und Klängen verweisen auf die konzeptuelle Auseinandersetzung mit den Begriffen von Malerei und Farbe in Karin Peulens Werk.

Die Regisseurin Madeleine Eilenstein stellte 2021 einen Film zu Karin Peulen fertig. Darin treffen Karin Peulens Arbeiten und Aussagen auf die Komposition "unendlich trans" von KP Werani.

 

more

›UNTERNEHMERINNEN I‹ – Werke von Künstlerinnen, die sukzessive den Ausstellungsraum einnehmen u.a. von Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Monika Kapfer, Tamara K.E., Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Trisha Kanellopoulos, Simone Lanzenstiel, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Ekaterina Shapiro-Obermair, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Katharina Stumm, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier.

Ausstellungdauer // Exhibition Period (verlängert/prolonged!)
25.10. – 14.12. 2019 // Oct 25 – Dec 14, 2019

Midissage / 2. Hängung
Samstag, 9. November, 19 Uhr/ 7p m
Finissage / 3.Hängung
Samstag, 23. November, 19 Uhr

BELLEPARAIS SALON: Do/Thur 12.12., 21 UHR /9 pm  EVA GLASMACHER, A CAPPELLA

more

›respond‹ – prozessuale Rauminstallation von Anna Greckl, Franz Stein und Katharina Stumm
Eröffnung:
Donnerstag, 8. August 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. August - 28. September
FINISSAGE am Mittwoch, den 2. Oktober 2019, ab 19 Uhr
Künstlergespräch zwischen Anna Greckl und Katharina Stumm ca. 20 Uhr

Salonabend: ›receive‹ – Werke u. a. von Georg Friedrich Haas und Georges Aperghis gesungen von den Sopranistinnen Mara Maria Möritz und Lisa Orthuber
Dienstag, 13. August 2019, 21 Uhr

Salonabend: Konzert und Umtrunk zum einjährigen Bestehen von BELLEPARAIS
Klaus-Peter Werani, Viola solo, Nach Eintritt der Dunkelheit,
Samstag, 14. September 2019, Beginn nach Eintritt der Dunkelheit (unbestuhlt, Dauer ca. 30 Minuten)

more

Doris Maximiliane Würgert

› umraum ‹

 

Eröffnung Episode I
Donnerstag, 28. Februar 2019, 19 Uhr

 

Lesung_Händl Klaus_Texte von Alejandra Pizarnik
Samstag, 9. März, 20 Uhr

Konzert_Michael Armann Trio
Mittwoch, 3. April, 20 Uhr

 

Finissage Episode II
Donnerstag, 6. Juni 2019, 18 bis 21 Uhr

more

Tom Früchtl
fast

Eröffnung
Donnerstag, 15. November 2018, ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung
16. November – 8. Februar 2018
Mittwoch-Freitag 15-18 Uhr, Samstag 12-14 Uhr & gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten unter Tel. 0176 963 46 584

Salon-Konzert I
Lucas Fels (Violoncello) Werke von Brian Ferneyhough und Helmut Lachenmann u.a.

30. November 2018, 20 Uhr

Salon-Konzert II
Thomas Loibl (Sprachperformance) Tom Früchtl (E-Gitarre)
26. Januar 2019, 20 Uhr

more

Smile to Vote – Political Physiognomy Analytics

Interaktive Medieninstallation von Alexander Peterhaensel

15. September – 27. Oktober 2018

auch das Goethe-Institut berichtete über smile to vote  im Dezember 2018 ....

more

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung