Esther Rutenfranz – Ohrwurm 1, gehoben und trübe, 2021, Acryl auf Holz, 20 x 30 x 3 cm, Serie aus 3 Unikaten, 2/3 lichtgrau, 3/3 mauve; Doris Maximliane Würgert, dreiwies_1, 2021, Fineart Print, 40 x 50 cm; Sid Gastl – Entwurf für Himmelsräume, 2022, Öl auf Pappe, 27 x 18,5 cm
"Bazar-800"
Die Galerie BELLEPARAIS hat ihre Künstler aufgerufen, nicht nur eigene Arbeiten auszustellen, sondern auch entsprechend der vorweihnachtlichen Stimmung einen weiteren Künstler aus ihrem Freundeskreis mit einer Arbeit zur Ausstellung einzuladen.
Gemeinsam ist allen Exponaten, dass sie sich im kleinen Format und in einer Preisspanne bis zu einem Nettopreis von 800 Euro bewegen. Auch die Galeristin hat ein paar Freunde eingeladen, wie das im besten Fall in einer großen Familie so ist.
Zusätzlich zur Ausstellung organisiseren wir nach Absprache Atelierbesuche bei den Künstlern.
Zu sehen sind u.a. Werke von Burkard Blümlein, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Sid Gastl, Heribert Heindl, Annette und Philipp Lachenmann, Jiyoun Lee, Patrizius Otzko, Karin Peulen, Edith Plattner, Esther Rutenfranz, Mathias Schauwecker, Spomenko Skrbic, Valio Tchenkov, Fee Veraghtert, Katharina Weishäupl, Doris Maximiliane Würgert
Eröffnung am Donnerstag, 8. Dezember, ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer bis 18. Februar.
Ausstellungsansichten
Von links nach rechts: Katharina Weishäupl – o.T. (Für Fred Sandback), Stricknadel, rote Wolle, 200 x 29 cm; Fee Veraghtert – Groen aan de overkant, 2022 (Grün auf der anderen Seite), Lithographie und fluoreszierende Vinylfarbe auf Zerkallbüttenpapier, 19 x 26 cm, Ed of 10+3ap; Valio Tchenkov – das Versteck, 2021, Abstreifgitter (Kunststoff), Zeitschriftenseiten, 30 x 27 cm
Detail Katharina Weishäupl, o.T. (3 Morgensternchen), rote Schnur, Stecknadeln, Klebstoff, Länge 340 cm
Heribert Heindl – Fluss hoch 1, 2019, Graphit auf Malkarton auf Holz aufgezogen, 30 x 24 cm; Valio Tchenkov – die Wilden, 2019, Öl auf Blech, 20 x 15 cm; Spomenko Skrbic – o.T., 2019, Holzschnitt, Bleistift, Unikat, 29 x 21 cm
Edith Plattner – o.T., 2022, Keramik glasiert, 32 x 29 x 2 cm; Philipp Lachenmann – deer/Hirsch (Winterszene), 2001, lambda c-print, 44 x 30, 2/9
Karin Peulen – Indigo, 2017, Risographie mit manueller Intervention, 6/6 (Serie aus sechs Unikaten) 40,5 x 28,5 cm; Doris Maximiliane Würgert – pausen_1, 2021, Gummidruck auf Papier, auf Kapa plast aufgezogen, 1/3 (Serie aus drei Unikaten), 29,5 x 37,5 cm
Jiyoun Lee, Beziehung I, 2014, Aquarell, zweiteilig, je 14,8 x 21 cm
Patrizius Otzko – Redundant, 23.4.2017, Holzschnitt mit manueller Intervention auf Karton montiert auf Forex, 29 x 35 cm; Katja Felle – Entwurf für No. 8, 2015, Tusche und Leuchtmarker auf kariertem Papier, 20 x 28 cm
Annette Lachenmann – Abstrakte Komposition Forio August 1989, schwarzer Kugelschreiber auf Papier, 9,5 x 21 cm; Mathias Schauwecker vlnr: dos / Rücken, 2022, farbige Kugelschreiber auf säurefreiem Papier 21 x 14,5 cm; surprise, 2022, farbige Kugelschreiber auf säurefreiem Papier, 21 x 14,5 cm; mit Bedacht, 2021, blauer Kugelschreiber auf Papier, 15 x 10 cm; In der Ecke, 2021, blauer Kugelschreiber auf Papier, 15 x 10 cm
„An den Zäunen rüttelnd“
Eröffnung: Freitag, 9. September 2022, 18 Uhr
Mit Werken von Stephan Conrady, Benedikt Grahl, Pravdoliub Ivanov, Valio Tchenkov und Lisa Walker.
Artist Talk:
mit Lisa Walker, Stephan Conrady und Valio Tchenkov, Samstag 10. September, 18 Uhr
Salonprogramm:
Donnerstag, 22. September, 20 Uhr. Trio Coriolis
Samstag, 19. November, 20 Uhr. Gregor Hübner, Loop Sessions
Insert:
Mittwoch, 9. November, Ragani Haas - again, again and again.
Annette Lachenmann, Abstrakte Komposition „o“, ca. 1952
'Unternehmerinnen IV'
Eröffnung: Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. Juni bis 13. August 2022
BELLEPARAIS Salon
Mit Katerina Giannitsioti, Eva Glasmacher & Elshan Ghasimi, Stefan Schilli,
Duo Stump-Linshalm, Stephan Heuberger. Dank an MGNM e.V. (SonicSolo Konzertreihe)
Eine sich verändernde Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen verschiedener Generationen mit Britta Bogers, Anne Büscher, Jutta Burkhardt, Katharina Daxenberger, Angela Dolgner, Katja Felle, Nikola Irmer, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Esther Rutenfranz, Dagmar Rhodius, Isolde Schmitt-Menzel, Sanne Vaassen, Katharina Weishäupl, Susanne Wiegner, Doris M. Würgert, Anneliese Zenzmaier
Ausstellungsansichten
Valio Tchenkov – CREAM DREAM
Eröffnung: Donnerstag, den 3. März 2022, ab 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 4. März bis 4. Juni 2022
Am 20. Mai, 20 Uhr wird die Reihe SonicSolo@BELLEPARAIS
mit einem Konzert von Oliver Klenk, Klarinette
in der Ausstellung CREAM DREAM weitergeführt.
Der Ausstellungstitel CREAM DREAM verspricht Wohlgefühl und traumhaften Kunstgenuss. Valio Tchenkov fällt es allerdings im süßesten Sahnetraum nicht ein, in seinen Gemälden seichte, malerische Unterhaltungsakrobatik zu liefern. Stattdessen trifft man auf Manifestationen eines messerscharfen Verstands und zugleich selbstzweifelnden Geistes.
› EXIT WIEN – Über die Inszenierung von Macht ‹
mit Arbeiten von Jochen Höller, Ömer Faruk Kaplan, Peter Moosgaard, Ekaterina Shapiro-Obermair und Wolfgang Wirth
kuratiert von Erno Vroonen
Eröffnung: Donnerstag, 25. November 2021, 15 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. November 2021 bis 19. Februar 2022
'En Passant — im Vorübergehen'
48nord (Ulrich Müller, Patrick Schimanski – Hörstücke), Jiyoun Lee (Zeichnung, Installation), Karin Peulen (Papierarbeiten), Valio Tchenkov (Malerei), KP Werani (Viola), Doris M. Würgert (Fotografie, Video)
Video: Maximiliane Leni Armann und Doris M. Würgert; Bild-/Klangregie, Streaming: Zoro Babel und Peider A. Defilla
Eröffnung: Donnerstag, 9.9.2021, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.9. bis 13.11.2021
Was gehört zur Authentizität von Kunstwahrnehmung? En Passant untersucht Phänomene des Erlebens von Kunst und die Notwendigkeit ihrer Unmittelbarkeit. En Passant ist eine kollektive Ausstellung, die Gegenwartskunst unterschiedlicher Medien zeigt und zugleich im Verlauf ihrer Dauer visuelle und akustische Konzerte hervorbringt. Sie ist ein Experiment, die Möglichkeiten von Verschiebungen und Verschränkungen in der Kunstwahrnehmung zu befragen, ebenso wie ein Dislozieren von Kunsterfahrung auszutesten. Die Gruppenausstellung formiert sich zum Projekt eines auf die Ausstellungdauer begrenzten, temporären Kunstkollektivs, dessen akustische und visuelle Bilder zu einem exklusiven Streamingereignis zusammengeführt werden.
Jutta Burkhardt, "My neck of the woods IV", 2021
Jutta Burkhardt — ›Wild Side‹
Eröffnung
Montag, 21. Juni 2021, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer
22. Juni bis 28. August 2021
Katja Felle "Untitled /Ohne Titel ", 2016
›Unternehmerinnen III‹
Eine sich verändernde Ausstellung mit Werken von Marion Bembé, Anne Büscher, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Nikola Irmer, Magdalena Jetelová, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Sanne Vaassen, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris M. Würgert, Anneliese Zenzmaier
Eröffnung: Montag, 8. März 2021, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. März bis 11. Juni 2021
BELLEPARAIS Fest: Freitag, 4. Juni, ab 20 Uhr
Programm BELLEPARAIS Salon / SonicSolo auf www.belleparais.com
Collage, Rutenfranz/Würgert, 2021
› vorstellung ‹
Esther Rutenfranz, Doris Maximiliane Würgert
Eröffnung / OPENART
Freitag, 11. September, 18–21 Uhr, Samstag, 12. / Sonntag, 13. September, 11–18 Uhr
Ausstellungsdauer
12. September 2020 bis 13. Februar 2021
Salonprogramm / SonicSolo
Samstag, 31. Oktober 2020, 21 Uhr
Sophie Lücke, Kontrabass, Magdalena Hoffmann, Harfe
Werke von Richter de Vroe, Saunders, Pritchard, Werani (UA)
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS wird gefördert vom Kulturreferat der LH München
Lee Jiyoun, Flüsternde Gewächse, 2020
›Seltene Gewächse‹
mit Arbeiten von
Justin Almquist, Burkard Blümlein, Jutta Burkhardt, Jonah Gebka, Nikola Irmer,
Philipp Lachenmann, Lee Jiyoun, Herbert Nauderer, Karin Peulen, Herbert Post,
Tonn Prins, Esther Rutenfranz, Valio Tchenkov, Karl Unterfrauner, Peter Vogt
Eröffnung
Dienstag, den 14. Juli 2020, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer
15. Juli bis 27. August 2020
Die Gruppenausstellung Seltene Gewächse vergegenwärtigt ein weites Assoziationsfeld zum Thema 'Natur', 'Biologie', 'Botanik' und Wachstumsprozesse in künstlerischen Werken.
Während Esther Rutenfranz in "splatter rose" etwa einen Blumenstrauß mit Christrose zur Farbexplosion kulminieren läßt, tut sich Lee Jiyoun in der verhaltenen, poetischen Welt scheinbarer Einzeller und Meeresgetier um. Es sind übrig gebliebene Alltagsfundstücke, die in ihren Inszenierungen zu leben beginnen. Lee Jiyoun hat darüberhinaus in gewohnt brillanter Manier die Positionierung der Werke im Ausstellungsraum übernommen.
Yvonne Wahl, Overall, 2019 und Pussyhat, 2017/20
Neue Galerie Landshut und BELLEPARAIS München laden ein zur Ausstellung
Unternehmerinnen II
Werke von Künstlerinnen, die nach und nach den Gotischen Stadel einnehmen
Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Herta Habarta, Zita Habarta, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Simone Lanzenstiel, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Dagmar Pachtner, Karin Peulen, Bärbel Praun, Karin Redantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier
Vernissage 3.7. ab 19 Uhr — Midissage 17.7. ab 19 Uhr — Finissage 2.8. ab 15 Uhr
Ausstellungsdauer verlängert / extended bis 4.7.2020
Finissage in Anwesenheit von Karin Peulen am Samstag, den 4. Juli 2020
BELLEPARAIS SALON-KONZERT SonicSolo // MGNM & BELLEPARAIS wegen Corona @ St. Ludwig
am Mittwoch, den 24. Juni 2020, um 20 Uhr
›coloratura' meets continuum‹
In einem Livestream von Hans R. Weiß und Madeleine Eilenstein wird die Ausstellung mit dem Konzert verschränkt
Andreas Skouras am Cembalo spielt Werke von Tōru Takemitsu, Anders Eliasson, György Ligeti, Minas Borboudakis, Jukka Tiensuu, Iannis Xenakis
SonicSolo ist eine neue Konzertreihe, die erstmals 2020 als interdisziplinäres Projekt der Münchner Gesellschaft für Neue Musik MGNM e.V. in Zusammenarbeit mit BELLEPARAIS veranstaltet wird. In den Räumlichkeiten von BELLEPARAIS verschränken sich im Konzept der Galerie die Erfahrungen von Kunst, sei es von habhaften Kunstwerken diverser Medien oder von ephemeren Kunstwerken aus Klang und Sprache.
Die MGNM bringt zeitgenössische Musik herausragender Münchner Solisten und Komponisten (m+w+d) ins BELLEPARAIS.
Gefördert von der Landeshauptstadt München
›UNTERNEHMERINNEN I‹ – Werke von Künstlerinnen, die sukzessive den Ausstellungsraum einnehmen u.a. von Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Monika Kapfer, Tamara K.E., Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Trisha Kanellopoulos, Simone Lanzenstiel, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Ekaterina Shapiro-Obermair, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Katharina Stumm, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier.
Ausstellungdauer // Exhibition Period (verlängert/prolonged!)
25.10. – 14.12. 2019 // Oct 25 – Dec 14, 2019
Midissage / 2. Hängung
Samstag, 9. November, 19 Uhr/ 7p m
Finissage / 3.Hängung
Samstag, 23. November, 19 Uhr
BELLEPARAIS SALON: Do/Thur 12.12., 21 UHR /9 pm EVA GLASMACHER, A CAPPELLA
›respond‹ – prozessuale Rauminstallation von Anna Greckl, Franz Stein und Katharina Stumm
Eröffnung:
Donnerstag, 8. August 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. August - 28. September
FINISSAGE am Mittwoch, den 2. Oktober 2019, ab 19 Uhr
Künstlergespräch zwischen Anna Greckl und Katharina Stumm ca. 20 Uhr
Salonabend: ›receive‹ – Werke u. a. von Georg Friedrich Haas und Georges Aperghis gesungen von den Sopranistinnen Mara Maria Möritz und Lisa Orthuber
Dienstag, 13. August 2019, 21 Uhr
Salonabend: Konzert und Umtrunk zum einjährigen Bestehen von BELLEPARAIS
Klaus-Peter Werani, Viola solo, Nach Eintritt der Dunkelheit,
Samstag, 14. September 2019, Beginn nach Eintritt der Dunkelheit (unbestuhlt, Dauer ca. 30 Minuten)
› umraum ‹
Eröffnung Episode I
Donnerstag, 28. Februar 2019, 19 Uhr
Lesung_Händl Klaus_Texte von Alejandra Pizarnik
Samstag, 9. März, 20 Uhr
Konzert_Michael Armann Trio
Mittwoch, 3. April, 20 Uhr
Finissage Episode II
Donnerstag, 6. Juni 2019, 18 bis 21 Uhr
Tom Früchtl
fast
Eröffnung
Donnerstag, 15. November 2018, ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung
16. November – 8. Februar 2018
Mittwoch-Freitag 15-18 Uhr, Samstag 12-14 Uhr & gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten unter Tel. 0176 963 46 584
Salon-Konzert I
Lucas Fels (Violoncello) Werke von Brian Ferneyhough und Helmut Lachenmann u.a.
, 30. November 2018, 20 Uhr
Salon-Konzert II
Thomas Loibl (Sprachperformance) Tom Früchtl (E-Gitarre), 26. Januar 2019, 20 Uhr
Smile to Vote – Political Physiognomy Analytics
Interaktive Medieninstallation von Alexander Peterhaensel
15. September – 27. Oktober 2018
auch das Goethe-Institut berichtete über smile to vote im Dezember 2018 ....