Belleparais
  • About
  • Exhibitions
  • Salon
  • Artists
  • Contact
  • Menu
    Close
    • About
    • Exhibitions
    • Salon
    • Artists
    • Contact
Current

Valio Tchenkov – CREAM DREAM

 

Eröffnung: Donnerstag, den 3. März 2022, ab 17 Uhr

Ausstellungsdauer: 4. März bis 4. Juni 2022

 

Am 20. Mai, 20 Uhr wird die Reihe SonicSolo@BELLEPARAIS
mit einem Konzert von Oliver Klenk, Klarinette
in der Ausstellung CREAM DREAM weitergeführt.

 

Der Ausstellungstitel CREAM DREAM verspricht Wohlgefühl und traumhaften Kunstgenuss. Valio Tchenkov fällt es allerdings im süßesten Sahnetraum nicht ein, in seinen Gemälden seichte, malerische Unterhaltungsakrobatik zu liefern. Stattdessen trifft man auf Manifestationen eines messerscharfen Verstands und zugleich selbstzweifelnden Geistes.

Geschult durch Lebenserfahrung in sozialistischen und kapitalistischen Systemen, spricht Valio Tchenkov (*1966, Svistov, Bulgarien), der seit über 30 Jahren in Deutschland lebt, mit ironischer Distanz immer über menschliche Beweggründe und Abgründe. Er spielt assoziativ in jedweder Form von Bild und Zeichen mit Sprache und Kontextverschiebungen. Den Betrachter animiert Tchenkov zu eigenständigem Denken und Flanieren durch seine Gemälde. Unverzagtem Forschergeist bietet er grenzenlosen interpretatorischen Freiraum mit feinen Spuren zur schutzlosen Innenwelt und unbeantworteten Fragen. Zuweilen trifft man auf Wegbegleiter in Form von Zitaten aus Gemälden von Valio Tchenkovs Helden der Kunstgeschichte wie etwa Goya und Holbein – als Hommage oder verdichtet zu realen Objekten; durchaus als Ausdruck ehrfürchtiger Kapitulation vor dem Können der alten Meister. Nach Holbein mit den Mitteln der Malerei Stoffe und Pelz wiedergeben? – Dann lieber gleich ein Kunstfell auf die Leinwand setzen! Man begegnet in seinem Werk -etwa auf Auto-Kotflügeln - flapsigen Kommentaren und Assoziationen in Schriftform, Graphic-Novel-Elementen, Ein-Satz-Geschichten als Kondensat von Gedanken, die sich scheinbar verlaufen haben, doch im Moment des Lesens mit Witz und Gelassenheit abrupt und präzise die Richtung ändern, um etwa Kunstmarktnormen und Kommerzkultur zu entwaffnen.

"In so harten Zeiten wie heute braucht man etwas Wohltuendes. Ich erzähle nicht abstrakt, sondern ganz konkret in meinen Bildern von innen und aus dem Schutzraum meines Ateliers, was draußen los ist. Die Realitäten scheinen gerade ja nicht besonders angenehm zu sein. Es ist wohl etwas "Wellness" für den Pinsel nötig und eine Oberfläche als Tanzfläche. Mal sehen, was die Musik vorgibt. Ein Bild ist ja wie ein offenes Buch, Du kannst vieles am Pinselduktus lesen, ob er sich wohlfühlt, wenn er sich geschmeidig im Farbfluss über die Leinwand bewegt. Bei Frans Hals, zum Beispiel, fühlt er sich pudelwohl."
(Valio Tchenkov)

Valio Tchenkov studierte sowohl an der Kunstakademie in Sofia als auch an der Kunstakademie in München. Seine Arbeiten waren und sind international in Ausstellungen zu sehen, kuratiert u.a. von Jan Hoet (Watou Belgien), Agnes Kohlmeyer (Pescara, Italien), Katerina Gregos (Biennale Riga, Lettland) und Katja Angelova (Paris, Frankreich).

Im Rahmen der Kooperation der Pinakothek der Moderne mit dem Residenztheater München trug Valio Tchenkov das Titelmotiv von Plakat und Programmheft des Theaterstücks Der Drang von Franz Xaver Kroetz bei (Premiere 4. März), das derzeit auch die Titelseite des IN München prägt. Eine Ausstellung aller Plakate findet ab 17. Mai in der Pinakothek der Moderne statt.

JL

 

 Valio Tchenkov, Der Drang, 2021, Öl auf Leinwand, Kunstfell, 70 x 60 cm 

 

 

 

 

 

Past

› EXIT WIEN – Über die Inszenierung von Macht ‹
mit Arbeiten von Jochen Höller, Ömer Faruk Kaplan,
Peter Moosgaard, Ekaterina Shapiro-Obermair und Wolfgang Wirth


kuratiert von Erno Vroonen

Eröffnung: Donnerstag, 25. November 2021, 15 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. November 2021 bis 22. Januar 2022  verlängert in BELLEPARAIS bis 19. Februar


Text zur Ausstellung

 

Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Coronaregeln. Wir bitten Sie zudem, am Tag Ihres BELLEPARAIS Besuchs sich per Antigen-Schnelltests zu vergewissern, aktuell nicht infektiös zu sein – ganz egal, ob Sie als geimpft oder genesen gelten. Schnelltests  haben wir auch in der Galerie. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wenn Sie erkältet sind, bleiben Sie bitte zu Hause.

48nord / Valio Tchenkov, Boogie Woogie Sharp, 2018

 

En Passant — im Vorübergehen

48nord (Ulrich Müller, Patrick Schimanski – Hörstücke), Jiyoun Lee (Zeichnung, Installation), Karin Peulen (Papierarbeiten), Valio Tchenkov (Malerei), KP Werani (Viola), Doris M. Würgert (Fotografie, Video)
Video: Maximiliane Leni Armann und Doris M. Würgert; Bild-/Klangregie, Streaming: Zoro Babel und Peider A. Defilla


Eröffnung: Donnerstag, 9.9.2021, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.9. bis 13.11.2021

Was gehört zur Authentizität von Kunstwahrnehmung? En Passant untersucht Phänomene des Erlebens von Kunst und die Notwendigkeit ihrer Unmittelbarkeit. En Passant ist eine kollektive Ausstellung, die Gegenwartskunst unterschiedlicher Medien zeigt und zugleich im Verlauf ihrer Dauer visuelle und akustische Konzerte hervorbringt. Sie ist ein Experiment, die Möglichkeiten von Verschiebungen und Verschränkungen in der Kunstwahrnehmung zu befragen, ebenso wie ein Dislozieren von Kunsterfahrung auszutesten. Die Gruppenausstellung formiert sich zum Projekt eines auf die Ausstellungdauer begrenzten, temporären Kunstkollektivs, dessen akustische und visuelle Bilder zu einem exklusiven Streamingereignis zusammengeführt werden.

Artikel von Sabine Spindler im Handelsblatt

 

Ausstellungsansichten

more

Jutta Burkhardt, "My neck of the woods IV", 2021

 

Jutta Burkhardt — ›Wild Side‹


Eröffnung
Montag, 21. Juni 2021, ab 19 Uhr

 

Ausstellungsdauer
22. Juni bis 28. August 2021

more

Katja Felle "Untitled /Ohne Titel ", 2016

 

›Unternehmerinnen III‹
Eine sich verändernde Ausstellung mit Werken von Marion Bembé, Anne Büscher, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Nikola Irmer, Magdalena Jetelová, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Sanne Vaassen, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris M. Würgert, Anneliese Zenzmaier

Eröffnung: Montag, 8. März 2021, 18 Uhr ­
Ausstellungsdauer: 10. März bis 11. Juni 2021
BELLEPARAIS Fest: Freitag, 4. Juni, ab 20 Uhr

Programm BELLEPARAIS Salon / SonicSolo auf www.belleparais.com

more

Collage, Rutenfranz/Würgert, 2021

 

› vorstellung ‹
Esther Rutenfranz, Doris Maximiliane Würgert

Eröffnung / OPENART
Freitag, 11. September, 18–21 Uhr, Samstag, 12. / Sonntag, 13. September, 11–18 Uhr

Ausstellungsdauer
12. September 2020 bis 13. Februar 2021

 

Salonprogramm / SonicSolo
Samstag, 31. Oktober 2020, 21 Uhr
Sophie Lücke, Kontrabass, Magdalena Hoffmann, Harfe
Werke von Richter de Vroe, Saunders, Pritchard, Werani (UA)

SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS wird gefördert vom Kulturreferat der LH München

more

Lee Jiyoun, Flüsternde Gewächse, 2020

 

›Seltene Gewächse‹

mit Arbeiten von

Justin Almquist, Burkard Blümlein, Jutta Burkhardt, Jonah Gebka, Nikola Irmer,
Philipp Lachenmann, Lee Jiyoun, Herbert Nauderer, Karin Peulen, Herbert Post,
Tonn Prins, Esther Rutenfranz, Valio Tchenkov, Karl Unterfrauner, Peter Vogt

Eröffnung
Dienstag, den 14. Juli 2020,  ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer
15. Juli bis 27. August 2020


Die Gruppenausstellung Seltene Gewächse vergegenwärtigt ein weites Assoziationsfeld zum Thema 'Natur', 'Biologie', 'Botanik' und  Wachstumsprozesse in künstlerischen Werken.

Während Esther Rutenfranz in "splatter rose" etwa einen Blumenstrauß mit Christrose zur Farbexplosion kulminieren läßt, tut sich Lee Jiyoun in der verhaltenen, poetischen Welt scheinbarer Einzeller und Meeresgetier um. Es sind übrig gebliebene Alltagsfundstücke, die in ihren Inszenierungen zu leben beginnen. Lee Jiyoun hat darüberhinaus in gewohnt brillanter Manier die Positionierung der Werke im Ausstellungsraum übernommen.

more

Yvonne Wahl, Overall, 2019 und Pussyhat, 2017/20

 

Neue Galerie Landshut und BELLEPARAIS München laden ein zur Ausstellung

Unternehmerinnen II
Werke von Künstlerinnen, die nach und nach den Gotischen Stadel einnehmen

Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Herta Habarta, Zita Habarta, Trisha Kanellopoulos, Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Simone Lanzenstiel, Jiyoun Lee, Lucia Mirlach, Amaranth Obrist, Dagmar Pachtner, Karin Peulen, Bärbel Praun, Karin Redantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier

Vernissage 3.7. ab 19 Uhr — Midissage 17.7. ab 19 Uhr  — Finissage 2.8. ab 15 Uhr

more

Karin Peulen — › coloratura ‹

Ausstellungsdauer verlängert / extended bis 4.7.2020
Finissage in Anwesenheit von Karin Peulen am Samstag, den 4. Juli 2020

BELLEPARAIS SALON-KONZERT SonicSolo // MGNM & BELLEPARAIS wegen Corona @ St. Ludwig
am Mittwoch, den 24. Juni 2020, um 20 Uhr

›coloratura' meets continuum‹
In einem Livestream von Hans R. Weiß und Madeleine Eilenstein wird die Ausstellung mit dem Konzert verschränkt

Andreas Skouras am Cembalo spielt Werke von Tōru Takemitsu, Anders Eliasson, György Ligeti, Minas Borboudakis, Jukka Tiensuu, Iannis Xenakis

SonicSolo ist eine neue Konzertreihe, die erstmals 2020 als interdisziplinäres Projekt der Münchner Gesellschaft für Neue Musik MGNM e.V. in Zusammenarbeit mit BELLEPARAIS veranstaltet wird. In den Räumlichkeiten von BELLEPARAIS verschränken sich im Konzept der Galerie die Erfahrungen von Kunst, sei es von habhaften Kunstwerken diverser Medien oder von ephemeren Kunstwerken aus Klang und Sprache.
Die MGNM bringt zeitgenössische Musik herausragender Münchner Solisten und Komponisten (m+w+d) ins BELLEPARAIS.
Gefördert von der Landeshauptstadt München

more

›UNTERNEHMERINNEN I‹ – Werke von Künstlerinnen, die sukzessive den Ausstellungsraum einnehmen u.a. von Beatrice Apel, Marion Bembé, Jutta Burkhardt, Katja Felle, Ingrid Flohry, Monika Kapfer, Tamara K.E., Franziska Kneidl, Annette Lachenmann, Silvie Lampe von Bennigsen, Jiyoun Lee, Trisha Kanellopoulos, Simone Lanzenstiel, Amaranth Obrist, Karin Peulen, Karin Rehdantz, Maria Reuter, Esther Rutenfranz, Ekaterina Shapiro-Obermair, Isolde Schmitt-Menzel, Lili Schultz, Katharina Stumm, Yvonne Wahl, Susanne Wiegner, Doris Maximiliane Würgert, Anneliese Zenzmaier.

Ausstellungdauer // Exhibition Period (verlängert/prolonged!)
25.10. – 14.12. 2019 // Oct 25 – Dec 14, 2019

Midissage / 2. Hängung
Samstag, 9. November, 19 Uhr/ 7p m
Finissage / 3.Hängung
Samstag, 23. November, 19 Uhr

BELLEPARAIS SALON: Do/Thur 12.12., 21 UHR /9 pm  EVA GLASMACHER, A CAPPELLA

more

›respond‹ – prozessuale Rauminstallation von Anna Greckl, Franz Stein und Katharina Stumm
Eröffnung:
Donnerstag, 8. August 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. August - 28. September
FINISSAGE am Mittwoch, den 2. Oktober 2019, ab 19 Uhr
Künstlergespräch zwischen Anna Greckl und Katharina Stumm ca. 20 Uhr

Salonabend: ›receive‹ – Werke u. a. von Georg Friedrich Haas und Georges Aperghis gesungen von den Sopranistinnen Mara Maria Möritz und Lisa Orthuber
Dienstag, 13. August 2019, 21 Uhr

Salonabend: Konzert und Umtrunk zum einjährigen Bestehen von BELLEPARAIS
Klaus-Peter Werani, Viola solo, Nach Eintritt der Dunkelheit,
Samstag, 14. September 2019, Beginn nach Eintritt der Dunkelheit (unbestuhlt, Dauer ca. 30 Minuten)

more

Doris Maximiliane Würgert

› umraum ‹

 

Eröffnung Episode I
Donnerstag, 28. Februar 2019, 19 Uhr

 

Lesung_Händl Klaus_Texte von Alejandra Pizarnik
Samstag, 9. März, 20 Uhr

Konzert_Michael Armann Trio
Mittwoch, 3. April, 20 Uhr

 

Finissage Episode II
Donnerstag, 6. Juni 2019, 18 bis 21 Uhr

more

Tom Früchtl
fast

Eröffnung
Donnerstag, 15. November 2018, ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung
16. November – 8. Februar 2018
Mittwoch-Freitag 15-18 Uhr, Samstag 12-14 Uhr & gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten unter Tel. 0176 963 46 584

Salon-Konzert I
Lucas Fels (Violoncello) Werke von Brian Ferneyhough und Helmut Lachenmann u.a.
, 30. November 2018, 20 Uhr

Salon-Konzert II
Thomas Loibl (Sprachperformance) Tom Früchtl (E-Gitarre), 26. Januar 2019, 20 Uhr

more

Smile to Vote – Political Physiognomy Analytics

Interaktive Medieninstallation von Alexander Peterhaensel

15. September – 27. Oktober 2018

auch das Goethe-Institut berichtete über smile to vote  im Dezember 2018 ....

more

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung