SALON XXXIX
in der Ausstellung
"Valio Tchenkov - Hypnotizing the Tree"
Martin Mallaun, Zither, E-Zither
29. Oktober 2024, 20 Uhr
(Foto: Martin Mallaun)
SonicSolo • MGNM @ BELLEPARAIS
PROGRAMM:
Leopold Hurt (*1979 Regensburg)
LOGBUCH (Hommage à K.V.). Drei Einträge für mikrotonale Zither solo (2007)
Michael Emanuel Bauer (*1974 Roding)
Peek-A-Boo, Ma Jolie (2021)
Elisabeth Harnik (*1970 Graz)
Roaming für Zither und zwei Spieldosen (2016)
Alexander Strauch (*1971 München)
Über die wahre Art ökonomischen Musizierens (2011)
Manuela Kerer (*1980 Brixen / Bressanone)
Impresa Omonèro (2009)
Bernhard Lang (*1957 Linz)
Differenz / Wiederholung 10a für E-Zither und Loop Generator (2002)
Martin Mallaun, Zither, E-Zither
Martin Mallaun studierte Zither am Tiroler Landeskonservatorium und Botanik an der Universität Innsbruck. Eine Vielzahl an neuen Stücken für Zither – vom Solo bis zum Orchesterwerk – wurde auf seine Anregung hin komponiert und uraufgeführt.
Wichtige Begleiter auf diesem Weg sind u.a. das Zithertrio GREIFER, die Geigerin Barbara Lüneburg, die Akkordeonistin Viviane Chassot und das Improvisationstrio Tricky Bridges.
Martin Mallaun ist Gast auf internationalen Festivals wie dem Edinburgh International Festival, der Münchener Biennale oder Wien Modern.
Er unterrichtet Zither an der Anton Bruckner Privatuniversität und im Tiroler Musikschulwerk.
Seit 2001 untersucht er zudem als Botaniker im Forschungsprojekt GLORIA die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation alpiner Ökosysteme (www.gloria.ac.at).
www.martinmallaun.com
Dienstag, 29. Oktober 2024, 20 Uhr
Valio Tchenkov, Der Verdächtige, 2024, Öl auf Papier, 30 x 22 cm