Salon XXVIII
in der Ausstellung: 'Nikola Irmer - strata'
Stephan Heuberger, Klavier
Dienstag, 16. Mai 2023, 20 Uhr
Generalprobe, Montag, 15. Mai 2023, 20 Uhr
Programm
Arnold Schönberg (1876 – 1951)
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Leicht, zart
Langsam
Sehr langsame Viertel
Rasch, aber leicht
Etwas rasch
Sehr langsam
Helmut Lachenmann (*1935)
Ein Kinderspiel – Sieben kleine Stücke für Klavier (1980)
Hänschen klein
Wolken im eisigen Mondlicht
Akiko
Falscher Chinese
Filter-Schaukel
Glockenturm
Schattentanz
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sonate B-Dur D. 960 (1828)
Molto moderato
Andante sostenuto
Scherzo. Allegro vivace con delicatezza
Allegro, ma non troppo
Stephan Heuberger wurde 1963 in Würzburg geboren, wo er an der Hochschule für Musik
u.a. bei Zsolt Gárdonyi (Orgel) und Detlef Kraus (Klavier) studierte und mit dem A-Examen
für Kath. Kirchenmusik sowie dem Konzertexamen für Klavier abschloss. Seit 1995 ist
Stephan Heuberger Kirchenmusiker an der Universitätskirche St. Ludwig in München. Seit
1998 unterrichtet er zudem musikalische Analyse an der LMU München. In St. Ludwig
brachte er u.a. das gesamte Orgelwerk Olivier Messiaens zur Aufführung. Er schrieb Werke
für Orgel, kammermusikalische Ensembles, Chor und Orchester. Als Komponist und
Improvisator interessieren ihn besonders innovative, grenzüberschreitende und medienübergreifende
Projekte in Kooperation mit anderen Künstlern. 2017 realisierte er mit
Salome Kammer die Uraufführung seines Werkes „Rompe la tela!“ für Stimme und Orgel in
Verbindung mit einem Filmprojekt der Kunstakademie München.
2018 spielte er im Rahmen eines musica-viva-Konzertes des Bayrischen Rundfunks die
Uraufführung von Mark Andres Orgelwerk „iv 15 Himmelfahrt“, das in enger Zusammenarbeit
von Komponist und Interpret an der Beckerath-Orgel in St. Ludwig entstand.
Auf einer im Juni 2021 erschienen CD des Labels musica viva BR ist diese Uraufführung
dokumentiert.
Stephan Heuberger ist Preisträger internationaler Improvisations- und Kompositionspreise
und erhielt schon 1984 den Kulturpreis seiner Heimatstadt Kitzingen.