Foto: Jens Heilmann
Salon XLVII
In der Ausstellung "Raum-Flächen" von Maria Reuter (1929 - 2021) und Lee JiYoun (1978, Daegu, Südkorea):
Nirit Sommerfeld liest aus Jean-Jacques Rousseau: "Du Contract Social ou Principes du Droit Politique", zu deutsch „Vom Gesellschaftsvertrag oder die Prinzipien des Staatsrechts". Amsterdam, 1762
Sonntag, 6.7.2025, 19 Uhr
(Der Eintritt frei, aber Spenden sehr willkommen; wer sitzen möchte, bitte anmelden!)
Am Münchner Galerien-Wochenende haben wir wie alle Galerien länger geöffnet:
Donnerstag 3.7., 18 - 21h; Freitag 4.7. bis Sonntag 6.7., jeweils 11 - 18h
Die deutsch-israelische Staatsbürgerin Nirit Sommerfeld wurde in Eilat geboren, wuchs in Israel und Ostafrika auf, lebte später in München und betreibt heute das Kultur-Cafe "Julius" in Chemnitz. Julius Sommerfeld war dort ein wohlhabender jüdischer Kaufmann, bevor er 1940 ins KZ Sachsenhausen deportiert und ermordet wurde.
Nirit Sommerfeld geriet unlängst in die Schlagzeilen, da sie am 5. März 2025 als Rednerin auf dem Friedenstag in Chemnitz zunächst sprechen sollte, aber plötzlich wieder ausgeladen wurde. Ihre damals bereits fertige Ansprache kann man sich hier online anhören.
Die Sängerin, Schauspielerin und Autorin war 2016 Mitbegründerin eines Vereins, der sich für die Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzt und die ausnahmslose Einhaltung von Menschenrechten auch in den israelisch besetzten, palästinensischen Gebieten und in Gaza einfordert.
Jean-Jacques Rousseaus "Vom Gesellschaftsvertrag erschien 1762 in Amsterdam und wurde umgehend verboten, da das Werkt die Autorität absolutistischer Regenten in Frage stellt. Das Buch gilt als Anstoß zur Französischen Revolution und ist ein Schlüsselwerk zur Erhöhung der Nachdenklichkeit heute, geschrieben von einem umfassend gelehrten Vertreter der Aufklärung und einem der Wegbereiter der modernen Demokratie. Rousseau stellt darin eine bürgerliche Gesellschaft ins Zentrum und reklamiert, dass nicht eine absolutistische Herrschaft aus Macht und Gewalt, sondern Gemeinwohl und Gerechtigkeit die Grundlagen eines Staates ausmachen.
Es ist mir eine besondere Freude, dass die Autorin, Schauspielerin und Sängerin, Nirit Sommerfeld, meine Einladung ins BELLEPARAIS angenommen hat und Auszüge aus "Vom Gesellschaftsvertrag" lesen wird. (Dauer ca. 45 Minuten)
EN English Version
In our exhibition "Raum-Flächen" by Maria Reuter (1929-2021) and Lee JiYoun (1978, Daegu, Südkorea):
Sunday, 6 July, 7 p.m. (admission free, donations welcome, limited seating - please register if you would like to sit).
Nirit Sommerfeld reads from Jean-Jacques Rousseau: "Du Contract Social ou Principes du Droit Politique" (On the social contract or the principles of constitutional law")
During Munich Galleries Weekend our opening hours are extended as in all Munich Galleries:
Thursday 3 July, 6 - 9 pm
Friday 4 July, 11 am - 6 pm
Saturday 5 July, 11 am - 6 pm
Sunday 6 July, 11 am - 6 pm
German-Israeli citizen Nirit Sommerfeld was born in Eilat, grew up in Israel and eastern Africa, later lived in Munich and now runs the "Julius", a cultural café in Chemnitz. Her Jewish grandfather, Julius Sommerfeld, was a wealthy salesman in Chemnitz before he was deported to Sachsenhausen concentration camp in 1940 and murdered. Nirit Sommerfeld recently hit the headlines as she was due to speak at the Peace Day on 5 March 2025 in Chemnitz, but was then disinvited. You can listen to her intended speech in German online here.
In 2016, Nirit Sommerfeld co-founded an association that campaigns for human rights to be respected without exception, including in the Israeli-occupied Palestinian territories and Gaza.
The actress will be reading from Jean-Jacques Rousseau's ‘Du Contract Social ou Principes du Droit Politique’, or ‘On the Social Contract or the Principles of Political Law’. It is a key work for increasing thoughtfulness, published in Amsterdam in 1762 by a mastermind of the Enlightenment and one of the pioneers of modern democracy. Rousseau places a civil society at the centre and asserts that the foundations of the state are not absolutist rule based on power and violence, but rather the common good and justice in a community.
I am particularly pleased that Nirit Sommerfeld has accepted my invitation.