Photo: Astrid Ackermann
Salon XLVIII
In der Ausstellung "Aus der Reihe" von Heribert Heindl
Dirk Rothbrust, Schlagwerk
Freitag, 12. September, 20 Uhr
Nicolaus A. Huber (1939 Passau)
Clash Music (1988) Solo für ein Beckenpaar
Rebecca Saunders (1967 London)
aus dust (2017/2018) | for solo percussion
7. dry
4. triangles
8. cadenza
3. crystal(s)
Mazyar Kashian (1991 Tehran)
rondo de facto (2020) | für einen Kieselstein
Dirk Rothbrust (1968 Illingen)
Helix Studien (2025)
Stück für Stücke (2020)
Marcelo González (1968 Buenos Aires)
Emanaciones Coloreadas (2023) percussion solo with 3 triangles and 2 woodblocks
Frederic Rzewski (1938 Westfield, Mass – 2021 Magliano, Toskana)
To the Earth (1985) for speaking percussionist with 4 flowerpots
Volker Staub (1961 Frankfurt am Main)
Werk Nr. 19 Teil VII für 2 Baumstämme (1991)
Dirk Rothbrust ist ein weltweit gefragter Perkussionist. Geboren 1968 im saarländischen Illingen, studierte er 1986 bis 1994 in Saarbrücken und Karlsruhe bei Franz Lang und Isao Nakamura.
Seit 1995 ist er Mitglied im Schlagquartett Köln, von 2001 bis 2008 spielte er im Kammerensemble Neue Musik Berlin, seit 2005 gehört er dem Ensemble Musikfabrik in Nordrhein-Westfalen an.
Im Ensemble oder als Solist konzertiert Dirk Rothbrust bei allen wichtigen europäischen Festivals für zeitgenössische Musik und arbeitete u.a. mit Pierre-Laurent Aimard, Martha Argerich und Maurizio Pollini, Peter Brötzmann oder „Mouse on Mars“ zusammen. Als Solist brachte er u.a. „void“ von Rebecca Saunders, Beat Furrers „Xenos III“ und Wolfgang Mitterers „Rasch“ zur Uraufführung, die – wie viele andere Werke – für ihn entstanden.
Seit 2019 ist Rothbrust Coach bei der Lucerne Festival Academy und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Link Konzertübersicht und Programm mgnm 2025
Heribert Heindl, "Aus der Reihe, 5/24 quer", Nr. 1, 2024, Aquarell, 15,5 x 21 cm